Die Digitalisierung, der rasante technologische Wandel und die damit einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen verlangen Unternehmen ein besonders hohes Maß an Flexibilität und Dynamik ab. Alle Arbeitsprozesse entlang der Wertschöpfungskette verändern sich und...
Bis 2030 sollen 262 Megatonnen CO2 eingespart werden – das ist das Klimaziel der BRD. Die Digitalisierung und die damit einhergehenden Technologien können fast 50% zum Erreichen dieses Ziels beitragen. Zu diesem Schluss kommen erste Ergebnisse der derzeit...
Von der Fertigung, über den Vertrieb, bis hin zur Lieferung – die gesamte Wertschöpfungskette soll durch neue Errungenschaften der Industrie 4.0 und der digitalen Transformation effektiver werden. Wichtige Trends, die die digitale Transformation unterstützen, sind der...
Digitale Transformation betrifft alle – vom globalen Weltkonzern bis hin zum Kleinunternehmen auf der Schwäbischen Alb. Manche Unternehmen sind jedoch besser aufgestellt und können leichter mit den begleitenden Veränderungsprozessen umgehen als andere. Die...
Die vierte industrielle Revolution steht durch die Verknüpfung aller Produktionsprozesse mit dem Internet für einen Prozess, der die gesamte Wertschöpfungskette transformiert. Diese Kombination aus klassischer Produktion und digitaler Welt bietet für den...
Innerhalb der letzten Jahre hat sich die Rolle des CEO für das Image eines Unternehmens geändert. Zunehmend ist der oberste Manager zur Vertretung seiner Organisation nach innen und außen geworden. Die Person an der Spitze prägt in den meisten Fällen das Image eines...